PEKIP (MD)

Prager-Eltern-Kind-Programm e.V.

Das PEKiP®-Konzept
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. 
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um
das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern;
die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen;
die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern;
dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® – Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig.

Der Kurs ist leider schon ausgebucht!
Text: PEKIP. eV

Geburtsvorbereitungskurs 21/3 (SH)

Vom 22.04.2021 bis zum 10.06.2021 startet der Kurs bei Sabine Hottner

Jeweils Donnerstags von 19:00-21:20 Uhr in der Hebammenpraxis.

Der Kurs kann mit und aber auch ohne Partner besucht werden.

Kursthemen sind z.B.:

Wehen

Geburt

Geburtspositionen

Atmung

Umgang mit Schmerzen

Babyhandling

Wochenbett

Stillen

Eltern werden, Eltern sein

Blasensprung und Co…

vieles mehr.

Geburtsvorbereitungskurs 21/2 (SH)

Vom 25.02.2021 bis zum 01.04.2021 startet der Kurs bei Sabine Hottner

Jeweils Donnerstags von 19:00-21:20 Uhr in der Hebammenpraxis.

Der Kurs kann mit und aber auch ohne Partner besucht werden.

Kursthemen sind z.B.:

Wehen

Geburt

Geburtspositionen

Atmung

Umgang mit Schmerzen

Babyhandling

Wochenbett

Stillen

Eltern werden, Eltern sein

Blasensprung und Co…

vieles mehr.

Geburtsvorbereitung für Frauen 21/1 (SH)

Vom 07.01.2021 bis zum 11.02.2021 startet der Kurs bei Sabine Hottner

Jeweils Donnerstags von 19:00-21:20 Uhr in der Hebammenpraxis.

Der Kurs kann mit und aber auch ohne Partner besucht werden.

Kursthemen sind z.B.:

Wehen

Geburt

Geburtspositionen

Atmung

Umgang mit Schmerzen

Babyhandling

Wochenbett

Stillen

Eltern werden, Eltern sein

Blasensprung und Co…

vieles mehr.

Online Rückbildungskurse ab Oktober (JL)

DER KURS FINDET PER LIVE ZOOM ONLINE KURS STATT!

Kursinhalte:

Rückbildung der Gebärmutter

Rückbildung der Rectus diastase

Entspannung

Bodyforming

Pilates

Yoga

Bauch Beine Po

Austausch mit anderen Müttern

Rückbildung im Alltag

Anmeldungen bitte direkt bei Jutta Lehr

Start ab dem 06.10.2020 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr oder 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Babyshiatsu

Baby Shiatsu
Sanfte Berührungen für Babys Wohlbefinden

Liebevolle Berührungen sind die Grundlage für ein gesundes Leben. Die ersten 18 Monate sind prägend für die ganze Entwicklung eines Kindes. BabyShiatsu unterstützt in dieser Zeit die gesunde und persönliche Entfaltung der kindlichen Potentiale.

In kleinen Gruppen wird Ihr Baby mit speziellen Grifftechniken entlang der Energiebahnen verwöhnt.
Die Babys mit ihren feinfühligen Empfindungen, sprechen auf diese Behandlung besonders gut an. Das Kurskonzept ist auf Babys und ihre Eltern ausgerichtet und bringt sie durch verschiedene Übungen und Shiatsu -Techniken miteinander in einen intensiven Kontakt.

BabyShiatsu optimiert die Wahrnehmung und ist gut für die Haltung, Gesundheit und Stabilität.

Sanfte Shiatsu-Griffe:

● stärken Eltern-Kind-Bindung
● unterstützen die Entwicklung des Kindes
● helfen die Mitte finden
● stärken Immunsystem, unterstützen Verdauung,
helfen beim Zahnen, fördern einen wohligen Schlaf
● optimieren die Wahrnehmung

Weitere Informationen: Astrid Schweingruber
06073/88285
astrid.shiatsu@web.de
www.schweingruber-shiatsu.de

Veranstaltungsort: Hebammenteam Babenhausen
Freitags 09:30 Uhr bis 11 Uhr
Dauer: 6x 75 Minuten
Kosten 80,– €

PEKIP 2 (MD) Nachholtermine

Prager-Eltern-Kind-Programm e.V.

Das PEKiP®-Konzept
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. 
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um
das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern;
die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen;
die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern;
dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® – Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig.

Der Kurs ist leider schon ausgebucht!
Text: PEKIP eV.